INSEL ISCHIA
Gärten
Entdecken Sie die botanischen Gärten von Ischia
Die Mortella
Das Aushängeschild der botanischen Parks auf der Insel Ischia, die Giardini la Mortella di Forio, ein außergewöhnlicher Garten, dessen ursprünglicher Kern vom englischen Landschaftsarchitekten Russel Page im Auftrag des berühmten Musikers geschaffen wurde, William Walton, der es seiner Frau Susana schenkte.
In den 50er Jahren entschied sich Walton, auf Ischia ein Zuhause zu gründen, Von der landschaftlichen und natürlichen Schönheit der Insel angezogen. Bei Zaro kaufte er ein Stück Land, wo er seine Villa inmitten eines üppigen Gartens bauen ließ. In diesem Haus haben William und seine Frau Susana einen großen Teil ihres Lebens verbracht, Die andere Art, sich um den Garten zu kümmern, der im Laufe der Jahre immer größer und schöner wurde, bis er sich in einen echten botanischen Park verwandelt. So beschloss Susana Walton, die Gärten La Mortella für die Öffentlichkeit zu öffnen, um allen die Möglichkeit zu geben, „ihre Pflanzen“ zu bewundern; heute werden die Gärten von einer britischen Stiftung geführt.
Der ursprüngliche Kern des Mortella liegt weiter unten.
Im Garten befinden sich Sammlungen von Pflanzen aus verschiedenen Ländern, wie Farnen vom südlichen Kontinent, Protee und Aloe aus Südafrika, Yucche und Agavi aus Mexiko, und dann Magnolie, Bauhinie, Palme, Zykadengewächse.
Die bekannteste Pflanze ist die Victoria Amazonica, eine in Brasilien heimische Wasserpflanze, die im Victoria House gepflanzt wird. Besuchen Sie auch den „modernen“ Teil des Gartens, der sich in die Hügel erstreckt und den Sonnentempel, das Walton-Haus-Museum und das griechische Amphitheater beherbergt. Da es sich um den Garten eines Musikers handelte, werden in der Mortella von Frühling bis Herbst Konzerte organisiert; nur im Sommer findet im Teatro Greco das Festival für die Jugendorchester statt, mit Konzerten der Sinfonische Musik, die jeden Donnerstag stattfinden.
Entdecken Sie
Geschichte
was zu tun
Ausflüge
Entdecken Sie
Thermalparks
Entdecken Sie
Aktivität